Phase Team
Veröffentlicht am
April 4, 2025
Sie haben also die Grundlagen beherrscht - Kratzen, Zirpen, Stanzen. Und was jetzt?
Es ist an der Zeit, Ihr Scratching-Spiel mit fortgeschrittenen Techniken zu verbessern, um neue Texturen, Rhythmen und Komplexität zu Ihren Cuts hinzuzufügen und so einen einzigartigen Stil zu entwickeln.
Die folgenden fünf Scratches erfordern Präzision, Koordination und Übung.
Einige konzentrieren sich auf die Geschwindigkeit des Faders, andere auf die Bewegung der Platte, aber alle werden dich auf neue Weise herausfordern. Ganz gleich, ob Sie Ihre Battle-Skills verbessern oder Ihre Routine vertiefen möchten, diese Techniken werden Ihr Scratching weiter voranbringen.
Schlüsseln wir sie auf.
Der Crab scratch ist eine Hochgeschwindigkeits-Fadertechnik, die schnelle, maschinengewehrartige Schnitte erzeugt. Er wurde in den 90er Jahren von DJ Qbert und den Invisibl Skratch Piklz entwickelt und ist nach wie vor ein fester Bestandteil von Battle-Routinen.
Bei dieser Technik wird der Crossfader mit mehreren Fingern in schneller Folge auf- und zugetippt - ähnlich wie eine Krabbe ihre Krallen bewegt. Das Ergebnis? Superschnelle, rhythmische Schnitte, die auf verschiedene scratch angewendet werden können.
Beim scratch wird die Schallplatte so manipuliert, dass ein wellenförmiger, mehrtöniger Effekt entsteht - fast wie ein "weinender" Sound. Im Gegensatz zu herkömmlichen Scratches, die sich in einer gleichmäßigen Hin- und Herbewegung bewegen, werden bei dieser Technik die Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen in separate hörbare Abschnitte aufgeteilt.
Der scratch erfordert ein präzises Timing zwischen Hand- und Faderbewegungen.
Es handelt sich um eine Kombination aus Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen mit schnellen Fader-Cuts, die einen kontinuierlichen Looping-Effekt erzeugen - daher der Name "Boomerang".
Diese Technik ist eine Herausforderung, da sie sowohl eine reibungslose Steuerung der Aufnahme als auch eine präzise Fader-Koordination erfordert, was eine echte Herausforderung darstellt.
Beim scratch geht es darum, eine schnelle, kontinuierliche Bewegung beizubehalten und gleichzeitig den Rhythmus der Platte mit dem Crossfader-Timing zu kontrollieren. Benannt nach Deutschlands Hochgeschwindigkeits-Autobahnen, ist diese Technik für flüssiges, ununterbrochenes Scratchen bei hohen Geschwindigkeiten konzipiert.
Es handelt sich um eine Reihe von schnellen Plattenbewegungen mit subtiler Fadersteuerung, um einen sanften, rollenden Effekt zu erzeugen. Im Gegensatz zu abgehackten Scratches wie dem Transformer geht es bei Autobahn darum, einen fließenden Groove zu erhalten.
Der Drum scratch verwandelt Ihren Plattenspieler in eine Beat-Maschine. Diese Technik imitiert Drum-Patterns durch scharfe, rhythmische Schnitte, um Kick-, Snare- und Hi-Hat-Sounds aus einem einzigen Sound-Sample zu erzeugen. DJs wie DJ Rafik und DJ Craze haben diese Technik in Live-Routinen perfektioniert.
Es ist eine Mischung aus Stabs, Chirps und Fader Cuts, die, wenn sie richtig ausgeführt werden, den Aufbau ganzer Drum-Patterns mit nur einer einzigen Aufnahme ermöglicht.
Die Beherrschung dieser 5 Techniken braucht Zeit, aber jede einzelne wird Ihnen zu mehr Präzision und Flüssigkeit hinter den Decks verhelfen. Der Schlüssel ist, langsam zu üben, sich auf eine saubere Ausführung zu konzentrieren und zu experimentieren, um sie sich zu eigen zu machen.
Scratching entwickelt sich ständig weiter, und die besten DJs gehen immer wieder an die Grenzen. Nimm diese Techniken, erkunde verschiedene Kombinationen und entwickle deinen eigenen Stil. Je mehr Sie Ihre Fähigkeiten verfeinern, desto mehr werden Ihre Cuts herausstechen.
🔥 Welche dieser Techniken finden Sie am herausforderndsten - oder haben Sie einen scratch für Fortgeschrittene, der hier nicht aufgeführt ist? Schreiben Sie einen Kommentar unten!
Lassen Sie sich benachrichtigen, wenn neue Inhalte verfügbar sind! Abonnieren Sie unseren Newsletter, um exklusive Inhalte direkt in Ihrem Posteingang zu erhalten.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere. uis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.